Höhepunkte
✔ Intelligente Energiemessgeräte sind für Versorgungsunternehmen mittlerweile unverzichtbar. Sie ermöglichen die Erfassung von Echtzeitdaten und sorgen so für maximale Effizienz.
✔ Das industrielle TRB247 Cat 1 bis-Gateway gewährleistet einen kontinuierlichen Datenfluss und verbindet Legacy-Systeme über Schnittstellen wie I/Os, RS232, RS485 und Ethernet mit modernen Cloud-Plattformen.
✔ LTE Cat 1 bis-Konnektivität mit Dual SIM und Failover garantiert ein zuverlässiges und unterbrechungsfreies Netzwerksignal an jedem Standort.
✔ Die native Unterstützung von Industrieprotokollen wie Modbus, DNP3 und DLMS erlaubt eine schnelle Integration und effiziente M2M-Kommunikation. Mithilfe der Data-to-Server-Funktion können Daten von Industrieanlagen direkt per MQTT oder HTTPS an Cloud-Plattformen übertragen werden.
Die Herausforderung - Energiemessgeräte ohne Kompromisse anbinden
Im modernen Energiemarkt setzen Versorgungsunternehmen mehr denn je auf intelligente Energiemessgeräte, um jeden Effizienzgewinn zu nutzen. Diese Geräte ermöglichen präzise Messungen des Stromflusses, unterstützen das Energiemanagement und erlauben eine vorausschauende Planung von Wartungsarbeiten. So können Kosten gespart und ein reibungsloser Betrieb sichergestellt werden.
Doch hier liegt die Krux: Ohne die passende Netzwerktechnologie bleibt all dieses Potenzial ungenutzt. Damit diese Zähler echten Mehrwert liefern, muss das Gerät, das sie mit der Leitstelle verbindet, bestimmte Anforderungen erfüllen. Dazu gehören beispielsweise die Unterstützung industrieller Protokolle, robuste Konnektivität und nahtloses Remote Monitoring.
Die Herausforderung ist groß, denn die eingesetzten Anlagen und Messinfrastrukturen sind oft sehr unterschiedlich. Eine funktionierende Maschinen-zu-Maschinen-Kommunikation (M2M) hängt vollständig von den richtigen Industrieprotokollen und Schnittstellen ab.
Hinzu kommt die Standortfrage: Manche Zähler sind in ländlichen Regionen installiert, wo zuverlässige kabelgebundene Verbindungen eher Wunschdenken als Realität sind und zudem teuer wären. Um die für das Remote Monitoring notwendigen Echtzeitdaten zu übertragen, ist ein absolut stabiles und unterbrechungsfreies Netzwerksignal erforderlich. Das Gerät muss robust genug sein, um den Anforderungen im Einsatz standzuhalten, und zugleich smart genug, um eine vollständige Remote-Steuerung zu ermöglichen.
Topologie

Die Lösung - Das TRB247 IoT-Gateway erfüllt alle Anforderungen
Das industrielle IoT-Gateway TRB247 ist die perfekte Lösung für das Remote Monitoring von Energiemessgeräten. Es wurde entwickelt, um Konnektivitäts- und Managementherausforderungen direkt anzugehen, und sorgt dafür, dass IoT-Anwendungen reibungslos ausgeführt werden können. Dieses kompakte Kraftpaket verbindet Geräte nicht nur, es macht sie zugleich smarter und einfacher zu verwalten.
Die Vielseitigkeit des TRB247 ist ein echter Game-Changer: Es bietet zahlreiche Schnittstellen, darunter RS232, RS485 und Ethernet. In diesem Szenario verbindet es sich via RS485 mit dem Energiemessgerät und stellt so eine robuste Netzwerkverbindung für die Messinfrastruktur sicher.
Seine wahre Stärke liegt jedoch in der nativen Unterstützung mehrerer Industrieprotokolle wie DNP3, DLMS und Modbus. Dadurch lässt sich das TRB247 IoT-Gateway nahtlos mit unterschiedlichsten Geräten integrieren und ermöglicht eine schnelle, echtzeitfähige Datenverarbeitung und Kommunikation. Zudem erlaubt die Data-to-Server-Funktion das einfache Sammeln und direkte Weiterleiten von Daten an Cloud-Plattformen über Protokolle wie MQTT oder HTTPS, ohne dass eine komplexe Zusatzkonfiguration erforderlich ist.
Auch im Bereich der Konnektivität überzeugt das TRB247. Es unterstützt LTE Cat 1 bis mit Dual SIM, ein entscheidender Vorteil für entlegene Standorte, an denen ein stabiles Signal oft Mangelware ist.
Im Normalbetrieb nutzt das Gerät die Haupt-SIM-Karte. Sollte diese Verbindung ausfallen, was vor allem in ländlichen Regionen häufig der Fall ist, wechselt es automatisch zur zweiten SIM-Karte. Dieses fortschrittliche Failover sorgt für eine ausfallsichere Internetverbindung und bildet damit das Rückgrat der gesamten Remote-Monitoring- und Management-Lösung.
Für ein unkompliziertes Nutzungserlebnis lässt sich das TRB247 nahtlos in das Teltonika Remote Management System (RMS) integrieren. RMS bietet ein zentrales Dashboard für Remote-Zugriff, Steuerung und Überwachung.
Mit RMS lassen sich sowohl das TRB247 Cat 1 bis-Gateway als auch alle angeschlossenen Endgeräte kontinuierlich überwachen. Das vereinfacht die Einrichtung, senkt die Betriebskosten und ermöglicht die Remote-Verwaltung von Aufgaben wie Firmware-Updates oder Fehlerbehebungen. Zudem können vordefinierte Warnmeldungen eingerichtet werden, die bei ungewöhnlichen Verbrauchswerten automatisch ausgelöst werden. So können mögliche Probleme schnell erkannt und behoben werden, ohne dass Sie Ihren Schreibtisch verlassen müssen.
Das TRB247 ist weit mehr als nur ein Netzwerkgerät - es ist eine zukunftssichere All-in-One-Edge-Lösung. Dank seines robusten Aluminiumgehäuses und seiner hohen Toleranz gegenüber Betriebstemperaturen arbeitet es selbst in den härtesten Industrieumgebungen zuverlässig.
Durch lokale Datenverarbeitung und sicheren Remote-Zugriff mit Funktionen wie VPNs und Firewalls werden Risiken reduziert und die Verfügbarkeit maximiert. Diese Kombination aus robuster Konnektivität, intelligenten Funktionen und vereinfachtem Management macht das TRB247 IoT-Gateway zur perfekten Wahl, um Geräte vor Ort mit der Cloud zu verbinden.
WIE DIESE GESCHICHTE?
Teilen Sie es mit Freunden!
VORGESTELLTES PRODUKT

Heading 5
Add a Title
Add a Title











