HÖHEPUNKTE
✔ Der Durchsatz von 4G reicht für Bauarbeiter nicht aus, um schwere Maschinen aus der Ferne zu bedienen und das mit dem Komfort, den andere Berufe zu genießen haben.
✔ Das industrielle 5G-Gateway TRB501 bietet mit seinem 3GPP Release 16-Modem eine geringere Latenz, eine bessere Frequenznutzung und 5G-Carrier-Aggregation, sodass die Maschine und ihr Remote-Bediener mithilfe der VR-Technologie synchronisiert bleiben können.
✔ Der TRB501 verfügt über einen Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Port mit 2,5 Gbit/s für Backhaul mit hoher Bandbreite, und sein kompaktes, robustes Design macht ihn zu einer vielseitigen, zuverlässigen, sicheren und robusten Option.
HERAUSFORDERUNG - EIN TRAUM VON KOMFORT
Während der Marsch der Innovation immer weiter voranschreitet, wird unser Leben einfacher und komfortabler. Während viele von uns den Luxus haben, von zu Hause aus in ihren Hausschuhen oder sogar in einem Strandresort mit guter Internetverbindung zu arbeiten, genießen nicht alle Jobs den Luxus der Fernarbeit.
Stellen Sie sich einen Bauarbeiter vor, der schwere Maschinen wie einen Bagger oder einen Baggerlader bedient. Die Art ihrer Arbeit bedeutet nicht nur, dass sie vor Ort sein müssen, sondern auch, dass ihr Arbeitsumfeld alles andere als komfortabel ist. Eisige Kälte, sengende Hitze, Staub, Schlamm, zerklüftetes Gelände und die Liste geht weiter und weiter. Ganz zu schweigen von Arbeiten, die in gefährlichen Umgebungen ausgeführt werden müssen. Nicht gerade der Gipfel an Komfort, den Technik immer verspricht, oder?
Sie würden wahrscheinlich von zu Hause aus arbeiten, wenn sie könnten, aber eine ganze asphaltierte Straße von Grund auf neu zu bauen, ist keine Aufgabe, bei der ein behelfsmäßiges Homeoffice helfen kann. Dies hielt Innovatoren jedoch nicht davon ab, Remote-Lösungen zu entwickeln, bei denen der Bediener Virtual-Reality-Technologien (VR) nutzen kann, um schwere Maschinen von einer entfernten Station aus zu steuern, die mit all dem Komfort ausgestattet ist, den wir heute genießen.
Das Problem ist, dass die Bandbreite, die eine solche Lösung benötigen würde, die Fähigkeiten eines 4G-Netzes übersteigt. Wie bei Hoverbikes und Teleportern ist die Technologie einfach noch nicht so weit.
Oder doch?
TOPOLOGIE
DIE LÖSUNG – 5G EBNET DIE ZUKUNFT
4G reicht nicht aus, aber was ist mit 5G? Obwohl es diese Technologie bereits seit einigen Jahren gibt, gewinnt sie erst jetzt an Dynamik, da die Infrastruktur endlich aufholt. Es ist ein guter Zeitpunkt, um Remote-Funktionen für ein breiteres Spektrum von Berufen zu ermöglichen, und welches Konnektivitätsgerät eignet sich dafür besser als unser industrielles 5G-Gateway TRB501?
Der TRB501 bietet eine deutliche Leistungssteigerung mit einer End-to-End-Latenz im einstelligen Millisekundenbereich. Zusammen mit dem 3GPP Release 16-Modem, das eine bessere Frequenznutzung und 5G-Carrier-Aggregation bietet, ermöglicht dies die Fernbedienung solcher Maschinen mithilfe von VR. Dadurch arbeiten der Remote-Bediener und die Maschine vor Ort nahtlos synchron. Und wenn Sie denken, dass das nach Science-Fiction klingt, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir an dem Punkt angelangt sind, an dem es wirklich nur noch Wissenschaft ist.
Wichtig ist, dass keine der grundlegenden Funktionen von 4G-Teltonika-Konnektivitätsgeräten geopfert werden musste, um diese 5G-Unterstützung zu ermöglichen. Der TRB501 verfügt über einen Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Port mit 2,5 Gbit/s und ist damit ideal für Backhaul mit hoher Bandbreite. Seine robuste Bauweise eignet sich perfekt für industrielle Umgebungen. Er ist ebenso vielseitig und kompakt, so dass er sich leicht in Ihr Setup integrieren lässt.
Vor nicht allzu langer Zeit war die Arbeit von zu Hause aus für die meisten Menschen eine logistische Herausforderung. Mit unserem TRB501 5G-Gateway können auch Bauarbeiter heute mit der Arbeit aus der Ferne beginnen. Es ist schwer zu sagen, wo die Grenze der 5G-Technologie liegt, aber seien Sie versichert, dass wir, wenn wir diese Grenze erreichen, dies aus der Ferne tun werden, während wir Hausschuhe tragen.
Vorgestelltes Produkt
TRB501Geringere Latenzzeiten, bessere Frequenznutzung und 5G-Carrier-Aggregation
Ultrahohe kabelgebundene Datengeschwindigkeiten von bis zu 2,5 Gbit/s kabelgebunden
5G auf begrenztem Raum ohne Kompromisse bei der Leistung
Modbus, DNP3 und DLMS für SCADA, Smart Grid und Telemetrie