logo

Optimieren Sie Ihre IoT-Lösungen mit der Leistung von RutOS 7.14

#2025, #rutos

May 21, 2025

Innovation entwickelt sich rasant - so auch Teltonika. Die Veröffentlichung von RutOS Version 7.14 markiert einen weiteren großen Schritt nach vorne. Er bietet eine leistungsstarke Auswahl an Tools, die Ihre IoT-Lösungen effizienter, sicherer und anpassungsfähiger machen als je zuvor. Ob Sie nur wenige Geräte einsetzen oder eine großflächige Infrastruktur verwalten, dieses Update verbessert jede Ebene Ihrer IoT-Implementierungen: von der Konnektivität und Integration bis hin zur Automatisierung und Steuerung. Werfen wir einen genaueren Blick darauf!

rutos-714-article-banner.png

Entdecken Sie die neuesten Highlights und Funktionen

Präzise Netzwerknutzung mit detaillierten Einblicken in die DHCP-Nutzung

Um eine optimale Leistung sicherzustellen, ist Netzwerksichtbarkeit entscheidend - und RutOS Version 7.14 bietet Ihnen dafür eine leistungsstarke neue Möglichkeit, die Kontrolle zu behalten.

Die erweiterte Funktion zur Überwachung der Netzwerknutzung ermöglicht eine detaillierte Kontrolle der DHCP-Clients, einschließlich Quell-IP-Adressen, Upload- und Download-Datenmengen sowie der Anzahl aktiver Verbindungen. Dieses Maß an Einblick unterstützt eine präzisere Bandbreitenverwaltung, die Durchsetzung von Nutzungsrichtlinien und eine höhere Effizienz Ihrer IoT-Lösungen.

Unabhängig davon, ob Sie ein kleines Netzwerk oder eine standortübergreifende Infrastruktur verwalten, liefert diese Funktion die entscheidenden Daten, um Konnektivität und Leistung zu optimieren.

Unterstützung für AWS IoT Core

Für moderne IoT-Lösungen ist die nahtlose Integration mit Cloud-Plattformen entscheidend, daher geht RutOS Version 7.14 mit der nativen Unterstützung für AWS IoT Core Fleet Provisioning einen weiteren Schritt nach vorne. Mithilfe dieser Funktion können mehrere Netzwerkgeräte mit einer gemeinsamen Bereitstellungsvorlage authentifiziert und verbunden werden. Dadurch werden großflächige Implementierungen deutlich schneller und einfacher.

Für mehr Transparenz in Echtzeit wurde außerdem ein neuer Statusanzeiger eingeführt, der zeigt, ob die AWS-IoT-Core-Instanz verbunden, aktiv oder getrennt ist. Diese Erweiterungen sorgen für ein schnelleres Onboarding, klarere Diagnosen und eine effizientere Verwaltung cloudbasierter IoT-Lösungen im großen Maßstab.

Erweiterte VPN-Funktionalität für mehr Flexibilität

rutos-714-in-article3.png

Sichere Konnektivität ist die Grundlage für robuste IoT-Lösungen. Deshalb erweitert das neueste RutOS-Update die VPN-Funktionen und bietet noch mehr Kontrolle und Kompatibilität. Ab sofort unterstützt L2TP vollständig IPv6 und ermöglicht so eine bessere Anpassung an moderne Netzwerkanforderungen.


Darüber hinaus wurden erweiterte Konfigurationsoptionen für PPTP-VPN hinzugefügt, darunter MPPE-Verschlüsselung, MPPE-Schlüssellängeneinstellungen und bis zu 15 anpassbare Parameter - ideal, um sichere Tunnel exakt auf Ihre Einsatzanforderungen zuzuschneiden.


Auf Wunsch des Kunden wurde außerdem die OpenVPN-Unterstützung auf die Access Points TAP100 und TAP200 ausgeweitet, wodurch die sichere Konnektivität weiter verstärkt wird. Diese Erweiterungen sorgen dafür, dass Ihre IoT-Lösungen anpassungsfähig, sicher und für jede Umgebung geeignet sind!


Verbesserte Protokollunterstützung für smartere Integrationen


Je weiter IoT-Lösungen ausgebaut werden, desto wichtiger wird eine nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen. RutOS Version 7.14 bietet hierfür mehrere wichtige Protokollverbesserungen, die die Integration vereinfachen und die Funktionalität erweitern.


Zunächst unterstützt die MQTT-Bridge nun die Version 5, die eine erweiterte Nachrichtenformatierung, eine verbesserte Fehlerbehandlung und eine breitere Kompatibilität mit modernen MQTT-Brokern bietet. Dadurch wird der Datenaustausch zuverlässiger und die Interoperabilität in verteilten IoT-Lösungen verbessert.


Auch das Modbus-TCP-over-Serial-Gateway wurde erweitert und unterstützt jetzt Broadcasts. Dadurch können Befehle gleichzeitig an alle verbundenen Modbus-RTU-Geräte gesendet werden, was einen großen Effizienzgewinn für Anwendungen in der industriellen Automatisierung und Überwachung bedeutet.


Ein neuer Bluetooth-API-Endpunkt bietet Entwicklern außerdem direkten Zugriff auf Daten von verbundenen Bluetooth-Geräten. Dadurch wird die Integration in Cloud-Plattformen und individuelle Anwendungen erleichtert.


Entwickelt für mehr Benutzerfreundlichkeit: UI/UX-Updates


Überarbeitete Verwaltung dynamischer Routen


Die Benutzeroberfläche zur Verwaltung dynamischer Routen wurde überarbeitet und bietet nun mehr Übersichtlichkeit und eine einfachere Handhabung. Insbesondere für Teams, die große Netzwerke innerhalb komplexer IoT-Lösungen verwalten, wird das Konfigurieren von Routen dadurch effizienter.

rutos-714-in-article1.png

Standards für Wi-Fi-Clients


Dank einer neuen WebUI-Verbesserung wird nun angezeigt, welchen Wi-Fi-Standard jeder verbundene Client nutzt. Diese Information unterstützt Administratoren bei der Fehlerbehebung in IoT-Lösungen, die auf eine Vielzahl drahtloser Geräte angewiesen sind.


Oberfläche für eSIM-Profilverwaltung


Die Verwaltung von eSIM-Profilen ist jetzt übersichtlicher und sicherer. Der neue „Aktiviert“-Button hebt das aktive Profil grün hervor und zeigt eine Bestätigungsabfrage an - eine wertvolle Verbesserung für mobilfunkbasierte Einsätze, insbesondere in verteilten IoT-Lösungen.


Ukrainische Sprachunterstützung


Um einen noch größeren Nutzerkreis zu unterstützen, steht in RutOS Version 7.14 nun auch Ukrainisch als Sprache in der WebUI zur Verfügung. Dieses Update verbessert die Zugänglichkeit für Teams, die an einer regionsspezifischen Netzwerkinfrastruktur arbeiten.


Firmware-Download


Ab sofort steht in der Systemoberfläche ein direkter Link zum Firmware-Download zur Verfügung. Dadurch wird der Aktualisierungsprozess vereinfacht und Wartungszeit gespart.


Mobilfunk- und SMS-Dienste


Die Verwaltung von Mobilfunkdiensten ist jetzt schneller und intuitiver. Eine globale Autorisierungsschaltfläche ermöglicht Massenänderungen an allen SMS- und Anrufregeln. Neue Tooltips liefern sofort hilfreiche Erklärungen - ein echter Vorteil für Techniker, die große Geräteflotten remote verwalten.


Prävention in Aktion: Sicherheitsupdates


Schreibgeschütztes Root-Dateisystem für maximale Zuverlässigkeit

rutos-714-in-article2.png

Die wohl wichtigste Neuerung: Das Root-Dateisystem ist jetzt standardmäßig schreibgeschützt. So bleiben kritische Systemdateien vor unautorisierten oder versehentlichen Änderungen geschützt und die langfristige Stabilität des Geräts wird sichergestellt.


Standardkonfigurationen bleiben davon unberührt, während fortgeschrittene Nutzer weiterhin die Möglichkeit haben, eigene Firmware-Lösungen zu implementieren.


Bestätigungscodes für eSIM-Profil-Downloads


Zur weiteren Verbesserung der Netzwerksicherheit sehen einige eSIM-Profile nun die Eingabe eines Bestätigungscodes während des Download-Vorgangs vor. Diese zusätzliche Authentifizierungsebene wird entweder vom Profil selbst oder vom ausstellenden Anbieter definiert. Sie ist besonders wertvoll in IoT-Lösungen, in denen der SIM-Zugriff streng kontrolliert werden muss.


Ihre IoT-Lösungen verdienen Exzellenz!


RutOS Version 7.14 ist mehr als nur ein Upgrade: Es ist unsere direkte Antwort auf die sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen moderner IoT-Lösungen. Mit jeder neuen Version entwickeln wir nicht nur Funktionen weiter, sondern schaffen noch mehr Möglichkeiten für Ihre IoT-Projekte. Von fortschrittlicher Netzwerküberwachung und nahtloser Inbetriebnahme über Protokollflexibilität bis hin zu einem intuitiven Design setzt RutOS 7.14 neue Maßstäbe für Ihre IoT-Implementierungen.


Haben Sie einen Funktionswunsch oder Feedback für zukünftige Versionen? Wir hören immer zu. Klicken Sie unten, um Ihre Ideen zu teilen und die Zukunft von RutOS mitzugestalten.

WIE DIESE GESCHICHTE?
Teilen Sie es mit Freunden!
SIE HABEN EINE FRAGE?
Wir sind hier, um zu helfen!
Kontakt us